Hier ist ein Ruhrpott - Lexikon für alle Liebhaber der Ruhrpottsprache. Es wird allerdings nicht komplett werden.Auf alle Fälle wird es nach und nach ergänzt. Mit * gekennzeichnete Begriffe werden unter der Tabelle erklärt.Viel Spaß.
|
Ruhrpott |
Deutsch |
|
Nu abba ma fix ausse federn |
Nun steh endlich auf |
|
Da habbich alle Läden inne Stadt nachne weiße Bluse abklabastert un donnix gefunden |
Da habe ich alle Läden in der Stadt nach einer weißen Bluse abgesucht und doch nichts gefunden |
|
Unsa Hans hat sich schwer ein abgekrückt, um dat Abitur zu kriegn |
Unser Hans hat sich abgemüht um das Abitur zu schaffen |
|
Am Samstach warwa bei de Lore, die hat den Abraham gesehen |
Am Samstag waren wir bei der Hannelore, die ist 50 Jahre alt geworden |
|
Kannze mir ma den Achtzehna geben? |
Kannst Du mir mal den Flaschenöffner geben? |
|
Bisse wieda am ackern? |
Arbeitest Du wieder schwer? |
|
Warum weiße dat nich, ich denk Du bis auffe Akamie? |
Warum weißt Du das nicht, ich dachte Du wärst auf der Akademie? |
|
Bisse am lernen?* |
Lernst Du? |
|
Weiße gezz endlich,wat Ambach ist? |
Weißt Du jetzt endlich Bescheid |
|
Musse mich so anbölken? |
Mußt Du mich so anschreien? |
|
Sei doch nich so hibbelich |
Sei doch nicht so nervös |
|
Hömma,da is der Eismann,holse ma 3 Eis? |
Hör mal, da ist der Eismann,holst Du mal 3 Eis? |
|
Hörsema,dat kann abba nich so blaibn |
Hören Sie mal,das kann aber nicht so bleiben |
|
Hörsse? |
Hörst Du? |
|
Hasse ma 'n Hugo? |
Hast Du mal eine Zigarette? |
|
Dat schmeckt wie Baumstamm ganz unten. |
Das schmeckt nicht. |
|
Dat schmeckt wie bei Omma unterm Arm |
Das schmeckt nicht. |
|
Meinze ich mach dat aus lauter Jux und Dollerei? |
Meinst Du ich mach das zum Spaß? |
|
Wat fährs Du denn für ne alte Kabachel? |
Was fährst Du denn für ein altes Auto? |
|
Hasse die Karre baa bezahlt oda auf Kabachel? |
Hast Du das Auto Bar bezahlt,oder auf Raten? |
|
Boh wat hat die dolle Kackstelzen |
Hat die aber lange Beine |
|
Willzen Käffken? |
Möchtest Du eine Tasse Kaffee? |
|
Unsa Oppa hat von den paar Schnäpsken ordentlich ein im Kahn |
Unser Opa ist von den paar Schnäpsen schon betrunken |
|
Wat habbta denn da widda zu kakeln? |
Was habt ihr denn jetzt schon wieder zu besprechen? |
|
Kannzema verkuckse Dich da habbich en neuet Auto |
Ich hab ein neues Auto,da staunst Du |
|
Warse beim Kappa? |
Warst Du beim Frisör? |
|
Is doch alles Kappes |
Ist doch alles Unsinn |
|
Kannze ma endlich Deine Käsemauken vom Tisch nehmen? |
Nimm endlich die Füße vom Tisch. |
|
Deine Käsequanteen stinken. |
Deine Füße stinken |
|
Dat is doch der Kasus knacktus von die ganze Sache |
Das ist doch der springende Punkt der Sache |
|
Das ging ja rubbel die Katz |
Das ging ja schnell |
|
Am Samstach war wieder kein Schanz im Stadion |
Am Samstag war wieder niemand im Stadion |
|
Du biss ja wohl mitm Klammabeutel gepudert worden |
Du spinnst wohl |
|
Wie geht denn dat Klappamatismus? |
Wie funktioniert der Mechanismus? |
|
Gezz mach die Klüsen zu gezz wird geschlafen |
Jetzt mach die Augen zu jetzt wird geschlafen |
|
Der Kalle iss n Knastologe |
Der Karl ist im Gefängnis |
|
Der Heini hat Knastologie und Gitterkunde studiert |
Der Heinz war im Gefängnis |
|
Schalke hat am Samstach gewonnen is das nich knorke? |
Schalke hat am Samstag gewonnen ist das nicht prima? |
|
Dat Kleid is verknüddelt |
Das Kleid ist verknittert |
|
Da musse einen Knüpp reinmachen |
Da mußt Du einen Knoten rein machen |
|
Dat Klo innne Kneipe is knüsselich |
Die Toilette in der Kneipe ist schmutzig |
|
Is doch allet Kokolores |
Ist doch alles Unsinn |
|
Un dann isser koppheister innet Wasser gesprungen |
Und dann ist er kopfüber ins wasser gesprungen |
|
Wat Du wohnst in Korkenhügel? ** |
Was Du wohnst in Stoppenberg? |
|
Habta ne neue Kossa? |
Habt ihr eine neue Ziege? |
|
Hör auf zu krakeelen |
Hör auf zu schreien |
|
Frollein Gaby machense mir ne Krause |
Fräulein Gaby machen Sie mir eine Dauerwelle |
|
Ich glaub mich kriegense |
Ich glaub ich werd verrückt |
|
Kumma die Schnecke da |
Sieh mal das hübsche Mädchen dort |
|
Hör mal mit dem Kwasseln auf |
Hör mal mit dem Reden auf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*Am ... ist eine typische Verbindung, um eine andauernde Tätigkeit anzuzeigen. z.B. Er is am Waaten = er wartet.
**Stoppenberg ist ein Vorort von Essen.